Reisen mit dem Flugzeug ist heutzutage eine der schnellsten und bequemsten Möglichkeiten, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Doch manchmal kommt es vor, dass Flüge Verspätungen oder sogar Annullierungen erfahren. Dies kann sehr ärgerlich sein, insbesondere wenn Sie bereits einen engen Zeitplan haben oder wichtige Termine zu erledigen haben.
In solchen Fällen haben Fluggäste das Recht auf Entschädigung. Diese Entschädigung kann dazu beitragen, die Unannehmlichkeiten und möglichen Verluste zu kompensieren, die durch die Verspätung oder Annullierung eines Fluges entstehen können.
Wenn Sie von einer Flugverspätung oder Annullierung betroffen sind, sollten Sie als Erstes Ihre Rechte als Fluggast kennen. Gemäß der EU-Verordnung 261/2004 haben Fluggäste Anspruch auf Entschädigung bei Verspätungen oder Annullierungen von Flügen, die von EU-Fluggesellschaften durchgeführt werden oder von einem EU-Flughafen abfliegen.
Die Höhe der Entschädigung hängt von der Länge der Flugstrecke und der Dauer der Verspätung ab. Im Allgemeinen liegt die Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro pro Passagier.
Um eine Entschädigung zu erhalten, müssen Sie jedoch den Anspruch innerhalb von drei Jahren geltend machen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Verspätungen oder Annullierungen von Flügen entschädigungsfähig sind. Zum Beispiel werden Verspätungen aufgrund von außergewöhnlichen Umständen wie Streiks, Wetterbedingungen oder Sicherheitsproblemen normalerweise nicht entschädigt.
Wenn Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben und diese schnell und effizient erhalten möchten, sollten Sie sich an eine spezialisierte Entschädigungsfirma wenden. Diese Unternehmen haben Erfahrung und Fachwissen in der Abwicklung von Entschädigungsfällen und können Ihnen helfen, Ihre Entschädigung so schnell wie möglich zu erhalten.
Ein seriöses Entschädigungsunternehmen wird Ihnen auch keine Kosten im Voraus in Rechnung stellen, sondern nur eine Gebühr im Erfolgsfall erheben. Wenn Sie also von einer Flugverspätung oder Annullierung betroffen sind, zögern Sie nicht, Ihre Rechte geltend zu machen und eine Entschädigung zu fordern.
Unser Tipp: Entschädigung Flugverspätung